Die folgenden Videos entstanden im Rahmen unseres Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meiner Trainerausbildung.
Wir zeigen Ausschnitte aus serer ilnahme in der Hundeschule Berghof, bei Erika Howald.

Intensivkurse
Hundeschule Alpha Dog | Hund/Mensch-Begleitung HNF© (Hunde natürlich führen)
Ganzheitlich intuitive Führung, durch eine starke Bindung, Vertrauen, Energieübertragung & Persönlichkeitsentwicklung
Nachhaltige Erziehungsbegleitung, Beziehungs- & Verhaltensberatung, basierend auf psychologischen & soziobiologischen Erkenntnissen
Diese Intensivkurse oder Themenabende könnte man auch «Outdoor-Knigge für Hund & Halter» nennen, viel mehr aber noch «Vertrauens- & Bindungsfestigung». Ziel des Ganzen ist, dass du mit deinem Hund in einer entspannten und gefestigten Verbindung unterwegs sein kannst, wenn ihr euch draussen in der Öffentlichkeit bewegt und du das allenfalls unangemessene Benehmen deines Vierbeiners verstehen, einordnen und transformieren lernst.
Wir gehen alle wesentlichen Basics durch, die du für dieses Ziel benötigst. Dazu gehört zum Einen natürlich die berühmt berüchtigte Leinenführigkeit, korrekter Umgang mit der Schleppleine, wie betreten wir gemeinsam einen «Raum» (das kann auch draussen sein), gesittetes Treppenlaufen, Passieren von schmalen Gassen oder Wegabschnitten, inkl. Hundebegegnungen, das Warten an einem vollen Bahnhof (Verhalten in Bedrängnis), gelassenes Verweilen an einer Baustelle oder Bushaltestelle, Benehmen in einem Restaurant, Bedeutung des Elements Feuer für den Hund, Sicherheit im Dunkeln, Anti-Gift-Köder-Aufbau, Begegnung mit Pferden und anderen Tieren, Landmaschinen, Zügen, Baden und gemeinsames Schwimmen u. v. m., individuell abgestimmt auf jedes einzelne Hund/Mensch-Team, etc.
Wie du es von mir kennst, erläutere ich natürlich auch in diesem Kurs immer wieder die einzelnen Schritte und grösseren Zusammenhänge, damit du auch verstehst, warum wir was wie machen und wieso dein Hund so oder so reagiert.
Einige Übungen kennst du womöglich schon aus den Trainingsgruppen. In diesen Intensivkursen gehen wir jedoch noch einmal vertiefter vor Ort auf die einzelnen Punkte ein, welche auf dem Trainingsplatz nicht immer in dieser Form möglich sind.
In den Gruppentrainings auf dem Platz wird oft parallel, also gleichzeitig miteinander und nebeneinander gearbeitet. Das dient dem Bindungsaufbau unter Ablenkung – die Hunde können sich durch die Gruppendynamik, aber auch gegenseitig mental unterstützen und voneinander abgucken.
In diesen Kursen lassen wir jedes Hund-Mensch-Team einzeln zum Zuge kommen und können noch genauer an den gewünschten Stellen feilen. Auch hier können natürlich wieder alle gegenseitig voneinander lernen. Bei Alpha Dog verstehen wir uns grundsätzlich als Team und unterstützen uns stets gegenseitig, auf unserem jeweils ganz persönlichen Weg. Das liegt mir sehr am Herzen.
Termine:
Alpha Schlau | Basis Wissen
Kannst du Hündisch? Grundbedürfnisse verstehen
In diesem Webinar lernst du die grundlegendsten Bausteine einer wirklich schönen und harmonischen Mensch-Hund Beziehung kennen und wie du sie elementar anlegst, ein stabiles Fundament hinbekommst, auf welchem ihr gemeinsam euer wundervollstes Zusammenleben aufbauen und ausschmücken könnt.

Alpha Schlau | Basis Wissen | Kannst du Hündisch

Ein noch «schwächeres» Mensch-Hund-Team profitiert unglaublich davon, bei einem eingespielten Team abgucken zu können und sich leiten zu lassen.
Ich finde diesen Gemeinschaftsgedanken einfach wundervoll!
Folgende Themenschwerpunkte werden mehrmals pro Jahr, teilweise saisonal etwas angepasst, wiederholt und laufend den Bedürfnissen unserer Alpha Teams angepasst.
Am meisten profitieren all jene, die das Gelernte anschliessend regelmässig in ihren Alltag einbauen. In der Gruppe fühlt es sich aber noch einmal anders an und die Wiederholung dient auch hier einmal mehr der Festigung und Gewöhnung.
Bitte für alle Kursteile immer ein gut sitzendes Halsband (am besten ein Zugstopp – auch bei uns erhältlich) und eine gewöhnliche, verstellbare Führleine (keine Flex Leine) sowie saisonal abends ein Leuchthalsband für den Hund und eine Stirnlampe oder Taschenlampe mitnehmen.
Alle Kursteile finden meist im Umkreis von Frienisberg, Aarberg, Lyss oder ab und zu auch rund um Biel oder Bern statt.
AUFBAU HUNDEPFEIFE / NOTRÜCKRUF
Ein Pfiff oder Doppelpfiff und Fiffi dreht augenblicklich auf dem Absatz um und rast schnurstracks zu dir, egal was gerade vor seiner Nase durchflitzt! Ein Wunschtraum? Träum weiter oder lass es dir von uns zeigen! :D
Was super cool und praktisch klingt, kann in Notsituationen durchaus Leben retten! Ein sicherer Notrückruf ist unverzichtbar und muss seriös eingearbeitet werden.
Wer sie noch nicht kennt, wird den sauberen Aufbau der Hundepfeife und des sicheren Notrückrufs detailliert mit uns anschauen können. Wer schon eine Pfeife hat, bitte noch nicht anwenden! Der exakt saubere Aufbau ist elementar wichtig, für das Gelingen. Falls du schon damit begonnen hast, lasse sie direkt einen Augenblick ruhen, wir werden sie allenfalls frisch verknüpfen. Im Zweifelsfalle stehen wir dir natürlich gerne mit Rat zur Seite.
Mitbringen:
-
Hundepfeife – falls du schon eine hast.
-
Falls du noch keine hast – wir beraten dich vor Ort und haben auch geeignete dabei.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
AUFBAU SCHLEPPLEINE | RADIUS NAHBEREICH & FREILAUF EINARBEITEN
Schleppleine – die grosse Hassliebe! Wer kennt es nicht, das «Gnursch» in der Hand und um die Beine! Doch manchmal, gerade bei gewissen haarigen Schlitzohren, die beispielsweise ihren Radius immer wieder ungefragt erweitern, macht der gezielte Einsatz dieses langen «Bändels» durchaus eine Zeitlang Sinn. Diese Zeitlang bleibt aber nur eine Zeitlang, wenn dieses Hilfsmittel auch entsprechend gekonnt eingesetzt wird. Sonst wird der Frust nicht kleiner, sondern eher grösser.
Mitbringen:
-
gut sitzendes Brustgeschirr
-
griffige 10m oder 15m Schleppleine ohne Handschlaufe
-
Ev. Handschuhe
Falls du keine solche Ausstattung hast, melde dich frühzeitig bei uns.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
HUNDEBEGEGNUNGEN
Wir begeben uns auf schmale Grate ins Geäst, arbeiten an weiteren Bereichen der Führung und des Vertrauens zwischen uns und unseren Hunden, üben das Kreuzen anderer Mensch-Hunde-Teams auf engen Passagen und ergänzen diesen Abend mit weiteren Impulskontrolle- und Frustrationstoleranz-Übungen unterwegs.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
BAHNHOF
Gemeinsam treffen wir uns am Bahnhof und stellen uns den Herausforderungen des hektischen Rushhour Betriebs. Nicht nur die vorbeirauschenden Züge, auch aufdringliche oder vorbeirennende Passanten, Rollstuhlfahrer, bedrängende Situationen in Wartehäuschen oder am Schalter können das Stresslevel der Hunde frappant erhöhen.
Du lernst, wie du deinem Hund Sicherheit und souveräne Führung durch diesen Energie-Djungel bieten kannst, wie du mit «Streichelattacken» Fremder umgehen und das Aufnehmen von Abfall o. ä. verhindern kannst.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
UNTER PFERDEN
Gemeinsam gehen wir auf ein Gestüt, zeigen unseren Hunden die Welt der Pferde und anderen Huf- und Hoftieren oder auch grossen, lauten Landmaschinen. Wie sie sich in deren Anwesenheit zu benehmen haben, dass sie keine Ängste entwickeln müssen oder wie sie diese abbauen können, lernst du in diesem Kursteil.
Ebenso besprechen wir, was zu tun ist, wenn dein Hund doch mal Bekanntschaft mit einem Viehhüter gemacht hat.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
WUNSCHKONZERT
Sitzen gewisse Kommandos oder erzieherische Komponente noch nicht richtig, harzt es bei einer bestimmten Übung aus einer Gruppenstunde und du möchtest diese noch mal ungestört im Detail durchgehen, alle anderen aber nicht damit aufhalten? Du möchtest ein Spezialkommando aufbauen, welches wir sonst mit den Gruppen nicht anschauen, da es nicht für alle von Wichtigkeit zu sein scheint, für dich aber durchaus Sinn macht oder hast noch ungeklärte Fragen, die auch ein paar andere interessieren könnten?
Sag uns was dein Herz begehrt oder wo der Schuh noch drückt und wir schauen genau diese Themen, statt mit dir und deinem Hund in einer Einzelstunde, gemeinsam mit anderen «Mit-Wunschkonzertlern» an.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
KINDER, KINDER
Kinder spielen gern mit Hunden, v. a. mit den süssen kleinen Welpen oder wenn sie neu in die Familie kommen. Doch dann plötzlich werden sie grösser, stärker und lästig. Manch ein Kind beklagt sich dann lautstark, dass der Hund stört, es in Ruhe mit seinen Freunden spielen will, ohne dass der Hund zu grob wird, sie umrennt, hochspringt, kratzt, ständig den Ball oder das Essen klaut oder gar plötzlich noch beisst.
Oder anders rum. Du hast einen Hund, aber nirgends mehr Kinder im direkten, täglichen Umfeld und dein Hund reagiert unsicher oder genervt, weil er Kinder einfach nicht kennt, nicht gewohnt ist oder aber bereits schlechte Erfahrungen machen musste.
Wie immer schulen wir auch hier v. a. wieder deinen Blick aufs Ganze, wie du solche Situationen souverän managen kannst und geben sowohl deinem Hund wie auch den Kindern Gelegenheit, einvernehmlich ins «Gespräch» oder Spiel zu kommen.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
VELOS, JOGGER & KICKBOARDS SIND KEINE BEUTE
Besonders in den wärmeren Jahreszeiten spielen Kinder vermehrt draussen, im Garten oder auf den Quartierstrassen. Hat dein Hund erfahren, dass er immer und überall mit von der Partie sein darf, mag das Anfang noch süss und lustig sein, oft aber ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis sich das erste Kind oder der erste Freizeitsportler hoffentlich nur belästigt fühlen könnte und beschwert.
Manche Hunde bleiben total cool, wenn es nur so an ihnen vorbei zischt und flitzt. Meist jene, die von klein auf gelernt haben, dass alles was schnell oder hektisch an ihnen vorbeirauscht, sie nicht zu interessieren hat oder sie sich zumindest beherrschen müssen und nicht einfach hinterher jagen oder hüten dürfen. Eine wichtige Lektion, die, auf eine gute Weise erlernt, ein entspannteres Leben für Mensch und Hund bedeutet.
Nach dem lehrreichen Walk an der alten Aare, können sich Hund und Mensch, je nach Wetter und Bedarf, im kühlen Nass erfrischen und / oder gemeinsam noch gemütlich ins «Gartenbeizli» beim nahen Fussballplatz einkehren.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
ZWISCHEN TISCH & BÄNKEN
An diesem Abend konzertieren wir uns auf unebene, instabile sowie auf erhöhte Elemente und das verfeinerte Führen zwischen und auf diesen. Vertrauen, aber auch eine verfeinerte Körperwahrnehmung sollen damit angesprochen werden.
Futterverweise, aber auch Futterneid werden uns thematisch begleiten sowie weitere Formen der Nasenarbeit und des gemeinsamen Erlebens.
Ein Besuch mit all unseren Hunden im Restaurant (für uns vorgängig reserviert) wird diesen spannenden Abend abrunden.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
TIERPARK
Nicht nur an Pferden soll Hund entspannt vorbeigehen können, auch andere Tiere soll er weder als nette Beute oder aber besonders erschreckende Monster wahrnehmen.
In einem Zoo oder Tierpark riecht es intensiv nach verschiedensten Tierarten und deren emotionalen Zuständen. Viele Menschen und auch Kinder wuseln laut und manchmal auch aufgeregt umher. Also ein hoher Energiepegel und sehr viele Aussenreize. Unsere Hunde dürfen interessiert schauen, riechen und hinhören, sollen sich aber trotz all der Ablenkung weiterhin an uns Menschen orientieren.
Wie wir das souverän hinbekommen, selbst in der Ruhe und entspannten Konzentration bleiben können und unsere Hunde selbst in der vertrauten «Gang», in der sie sich einerseits sicherer, aber gerade daher manchmal auch prolliger fühlen können, üben wir gemeinsam an diesem Abend.
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
HUND & FEUER
Gemeinsam gehen wir in den Wald und entfachen ein Feuer. Wer möchte darf gerne eine Wurst oder was auch immer auf einem Stock grillieren oder ein Instrument mitbringen und etwas Lagerfeuerstimmung verbreiten.
In der gemütlichen Runde ums Feuer erzähle ich euch etwas zur Bedeutung des Feuers für den Hund und zwischendurch bieten wir unseren Hunden spannende Nasenarbeit im Wald an, welche du dann auf euren gemeinsamen Spaziergängen auch immer wieder selbst einbauen kannst.
Mitbringen:
-
Stirnlampe / Taschenlampe (falls es später wird)
-
ein Stück trockenes Holz zum anfeuern
-
Futter / Gudeli / Schlecktube
-
Flasche Wasser zum Feuerlöschen
-
Wurst oder Grillgut (wir verweilen nicht ewig, also kein ganzes Picknick, nur etwas kleines «schnelles»)
Datum, Zeit & Treffpunkt:
Wiederholend, auf Anfrage oder im Gruppenchat
Preis:
CHF 39.–
Die Lektionen werden vor Kursbeginn beglichen. Preisanpassungen vorbehalten, z. B. je nach Preisberechnung des Seminarraumanbieters.
Durchführung ab mind. 3 Teilnehmer. Bei weniger Teilnehmern muss eine Preiserhöhung oder Verschiebung besprochen werden.
Die älteren Videos auf unserem Kanal entstanden in unseren Anfängen, im Rahmen unseres damaligen Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meinen Fachausbildungen.