top of page

Die folgenden Videos entstanden im Rahmen unseres Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meiner Trainerausbildung.

Wir zeigen Ausschnitte aus serer ilnahme in der Hundeschule Berghof, bei Erika Howald.

13.png

Hunde mit «Special Effects»

Hundeschule Alpha Dog | Hund/Mensch-Begleitung HNF© (Hunde natürlich führen)

Ganzheitlich intuitive Führung, durch eine starke Bindung, Vertrauen, Energieübertragung & Persönlichkeitsentwicklung

Nachhaltige Erziehungsbegleitung, Beziehungs- & Verhaltensberatung, basierend auf psychologischen & soziobiologischen Erkenntnissen

Problemverhalten & «Notfelle»

 

Verhaltensauffälligkeiten, bis hin zu schwerwiegendem Problemverhalten bei Hunden, können sowohl ihnen selbst, wie auch deren Menschen und Mitmenschen, das Leben ganz schön zur Hölle machen! Aggression ist dabei nur eines davon und auch dabei gibt es unterschiedliche Formen und Ausprägungen. Ob Angst, Zerstörungswut, Dauerbellen, Zwangsverhalten oder auch mildere Formen, wie Leinenzerren, Pöbeln, Menschen anspringen, Fressstörungen, etc. – es ist nie zu früh, aber auch nie zu spät, sich darum zu kümmern. Wichtig ist, sich rechtzeitig professionelle Hilfe zu holen. Du bist unsicher, ob dein Hund wirklich Hilfe braucht? Dann lass lieber einmal zu viel drauf schauen, als etwas zu verpassen, was dann viel mühsamer und womöglich deutlich schmerzhafter zu «reparieren» oder verkraften ist.

 

Manchmal bringt uns das Verhalten unserer Hunde derart an unsere Grenzen, dass wir schier selbst davon krank zu werden drohen! Oder vielleicht auch schon mal umgekehrt ...? Für uns, unser Umfeld und auch die Beziehung zum Hund kann auf Dauer eine echte Belastung werden, was einst noch harmlos begonnen hat ... Wenn manchmal von «Special Effects» oder «Verhaltenskreativen Hunden» gesprochen wird, könnte man meinen, die Hunde seien besonders strategisch veranlagt und würden ihr Verhalten bewusst und absichtlich so steuern. Das ist allerdings nicht der Fall und man romantisiert ein Thema, worunter der Hund genauso leidet und oft einfach schlicht nicht anders kann oder einfach nicht weiss, wie er sonst mit gewissen Triggern umgehen soll.

 

Wenn die «Special Effects» den Alltag bestimmen, Angst und Panik auch dich lähmen, Spaziergänge zum Spiessrutenlauf werden, Kleidung, Möbel oder gar Wände dran glauben müssen, man um den Mietvertrag bangen muss oder Besuch in Anwesenheit des Hundes unmöglich erscheint ... Oder kannst du selbst vielleicht gar nicht mehr das Haus verlassen, weil den Hund keine Minute alleine bleiben kann? Machst du dir Sorgen um seine Gesundheit, weil sein Verhalten bereits dermassen destruktiv erscheint, er nicht zur Ruhe findet oder sich gar selbst verletzt?

Hinter jedem Problemverhalten steckt ein Grund, eine Geschichte, die es zu verstehen gilt. Ressourcenverteidigung, Status, Angst oder der Wunsch nach Kontrolle – jedes Verhalten hat seinen Ursprung. Wie ein Baum, dessen Wurzeln tief und verborgen liegen, hat auch abnormes Verhalten verschiedene Ursachen. Was mit leichten Auffälligkeiten beginnt, kann plötzlich – und nicht selten völlig überraschend – in einem Ausmass des Schreckens enden! Meist schneller und heftiger als man anfangs glaubt ...! An vieles gewöhnt man sich, findet Ausreden, verschliesst die Augen, verdrängt und kehrt unter den Teppich. Weil es einem unangenehm ist, weil man nicht weiss, was man tun soll oder gerade weil man weiss, dass eine Menge Arbeit – auch und oft vor allem an sich selbst – auf einen wartet. Doch wegschauen bringt nichts. Es wird nur schlimmer. Ignoranz oder Verharmlosung führen nicht zum Ziel. Ja, es braucht manchmal Mut, sich den Problemen zu stellen. Aber du bist damit nun nicht mehr allein. Es lohnt sich immer und du bist es deinem Hund auch schuldig, den du zu dir geholt hast. Er hatte keine Wahl und versucht nun einfach mit seinen Strategien klar zu kommen. ... 

 

Verhaltensauffälligkeiten oder -störungen sind nichts für Laien

Nope, in der Regel löst man solche Probleme genau eben nicht dort wo sie sich zeigen (bzw. leider wird das vielerorts noch immer so versucht), denn «der Hund» liegt oft buchstäblich an sogar unspektakulär anderer Stelle begraben. Es braucht ein breites Spektrum an Fachwissen, Verständnis, Geduld und Empathie sowie die Bereitschaft, tiefer zu schauen, um das Problem nachhaltig an den Wurzeln packen zu können. Je früher man sich auf Ursachenforschung begibt, um so grösser die Chancen auf eine gute «Rehabilitation». Aber eben: bitte nicht zu lange selbst rum basteln, mit Tipps aus der Nachbarschaft oder dem lieben Doktor Internet. 

Gerne stehe ich dir mit meiner Expertise zur Seite und biete dir die nötige Unterstützung, damit du die Verhaltensmuster deines Hundes entschlüsseln und verstehen lernst. Ich gebe dir das Rüstzeug an die Hand, damit der Alltag für dich und deinen Hund wieder lebenswert wird, damit ihr künftig gar als Dream Team durch die Welt gehen und den Herausforderungen des Lebens mit einem kühlen Lächeln gemeinsam die Stirn bieten könnt. Klingt das gut? Dann lies gerne unten weiter. 🥰

Viele Menschen schämen sich, für das Verhalten ihres Hundes und haben Schuldgefühle. Sehr verständlich, in einer Welt, in der oft sehr schnell be- und geurteilt, einem damit aber alles andere als geholfen wird. Das soll und darf sich nun ändern. Ich verstehe und helfe dir und deinem Hund von Herzen gerne. 

Vorgehen

​ 

Als erstes gilt es, eine vernünftige und solide Anamnese vorzunehmen. Gemeinsam begeben wir uns auf Ursachenforschung und schätzen den Hund, sein aktuelles Verhalten, sein Potential, aber auch seine Persönlichkeit, seine Prägungen und sein Lebensumfeld sowie seine Sozialpartner sorgfältig ein. Dies allein stellt bereits einen grössen Teil der Arbeit mit auffälligen Hunden dar und geschieht teilweise über einen längeren Zeitraum, beinhaltet damit jedoch oft schon die oder einen Grossteil der Lösung.​

Bei mir verlaufen die Einschätzungen etwas anders, als man dies vielleicht gerade bei Aggressionsverhalten üblicherweise kennt. Es gibt weit effizientere Methoden, als die meine, einen Hund auf Herz und Nieren zu testen. Mein Augenmerk liegt jedoch nicht darin, so rasch als möglich herauszufinden, wann, wie und wo der Hund punktgenau welche Reiz-Reaktions-Muster zeigt und z.B. auslöst, sondern sobald als möglich sein Vertrauen zu gewinnen, um auf der Ebene von Verständnis, Achtung und Wertschätzung mit ihm «arbeiten» oder besser gesagt kooperieren zu können.

 

Denn während ich als Mensch im Kopf habe, dass dies ja nur ein Test sei und noch kein richtiges Training, bildet sich der Hund bereits seine Meinung über mich. Und der erste Eindruck bleibt bekanntlich klebrig und hartnäckig haften. Als Coach trete ich unweigerlich in eine gewisse Form von Beziehung zum Hund, denn er wird logischerweise auch mit mir Bekanntschaft machen und über eine wahrscheinlich längere Wegstrecke mit mir zu tun haben, selbst wenn ein Grossteil der Arbeit über seinen Menschen läuft. Nur wenn ich mich hier als vertrauenswürdig erweise, wird sich auch der Hund auch vollkommen auf mich einlassen und leiten lassen können. Der Hund wird merken, wer in dieser Zeit wen zu was anleitet, wer die Führung durch die nötige Kompetenz hat und ob dieser Mensch als sicher und wohlwollend eingestuft werden kann. Das braucht manchmal eine Weile, doch gehe ich zu Beginn zu stark in eine Testsituation – und das kann von jedem Hund anders aufgefasst werden – kann sich dies u.U. nachhaltig auf die Zusammenarbeit auswirken. Daher gehen wir hier möglicherweise manchmal etwas über Umwege, aber dafür schonend und nachhaltig.

Verstehen ist der Schlüssel zur Lösung

Mir ist wichtig, dass du fortan verstehst, weshalb dein Hund was tut und wieso wir wann welchen Schritt machen. Ich werde mir also alle Zeit der Welt nehmen, dir jedes einzelne Detail so gut wie möglich zu erklären, damit du deinen Hund immer besser verstehen und spüren lernst. Scheue dich also nicht, mich mit Fragen zu löchern, bis dir klar ist, was du wissen möchtest und bis du für deinen Hund hast, was du brauchst. 

Du bist verzweifelt, weisst nicht mehr weiter und brauchst sofort Hilfe?!

Dann lies gerne unten weiter. 🙏

So viele Hunde werden tagtäglich falsch verstanden.
Eines der grössten Missverständnisse ist aufgeregtes Rutewedeln, welches praktisch ausnahmslos als Freude interpretiert wird.
animals-2607753.jpg

Notfälle

Du bist verzweifelt, weisst nicht mehr weiter und brauchst sofort Hilfe?! Melde dich! Ich bin für dich da! 

  • Dein Hund hat jemanden ernsthaft verletzt oder droht massiv, dies zu tun?

  • Du hast Angst vor deinem Hund und weisst nicht, was du tun sollst?

  • Du stehst am Rand der Verzweiflung und bist kurz davor, deinen Hund abzugeben?

  • Dein Hund zeigt selbstzerstörerisches Verhalten und du hast grosse Sorge um ihn?

 

Ruf mich an, sende mir eine WhatsApp Nachricht oder Voicemail an +41 (0)79 293 20 02, mit einer kurzen Beschreibung der Situation. Filme nach Möglichkeit das Problem, damit ich die Lage schneller und besser einordnen kann und sende mir dieses ebenfalls per WhatsApp oder falls zu gross, per SwissTransfer an hallo@alphadog.ch, mit dem Betreff «Notfall» und dem Namen des Hundes.

 

Notfalltermine

Als Notfälle gelten obige oder andere sehr dringende Fälle, die keinen Aufschub vertragen und für welche zu ausserordentlichen Tages- oder Uhrzeiten eingesprungen werden muss oder andere, bereits besetzte Termine oder Trainings verschoben oder abgesagt werden müssen. Es besteht kein Anspruch auf sofortige Hilfe, ich kann nicht garantieren, dass es mir immer möglich sein wird, sofort her zu kommen. Aber ich werde alles daran setzen, dir so rasch wie möglich Unterstützung zu bieten oder dich ansonsten weiter zu verweisen, sollte ich selbst verhindert sein. Manchmal helfen fürs erste jedoch tatsächlich bereits telefonische Anweisungen. 
 

Kosten:

CHF 200.– / Std. oder Ausfallentschädigung abgesagter Termine / Trainings, bei Sondereinsätzen (zuzgl. Anfahrts-/Rückfahrzeit).

Weiterführende Begleitung zu den normalen Tarifen.

Alpha Schlau | Basis Wissen

Dream Team | Erziehungs- & Beziehungsgrundlagen

Tiefgreifende Grundlagen einer harmonischen Mensch/Hund-Beziehung, fernab von Bestechung mit Futter oder willkürlichen Strafen, basierend auf soziobiologischen und hundepsychologischen Erkenntnissen, hin zu einer stabilen, intuitiven, natürlichen Führung und wunderschönen Partnerschaft.

TRAILER | Online Seminar | Dream Team – Erziehungs- & Beziehungsgrundlagen
Video abspielen
Ressourcenverwaltung
00:26

Ressourcenverwaltung

Aus lauter Gewohnheit bin ich einfach kurz aufgestanden und weggegangen. Den kleinen Snack von etwas Käse, Karotten und Nüssen einfach liegen lassen, an der Tischkante. Ava & Aragon lieben beide Karotten über alles! 🤩 Käse kennen sie gar nicht gross, würden sie aber sicher auch nicht ausschlagen. Paranüsse weiss ich gar nicht auswendig, ob die überhaupt verträglich wären ... 🤔🤷‍♀️ Wie dem auch sei, roch lecker, war absolut zugänglich und hätte locker weggehapst werden können, als ich kurz aus dem Raum ging, um was zu holen. Noch kurz zuvor stand Ava neben dran und liebäugelte und näselte in die Richtung, mit schüchternem Seitenblick zu mir. Fand ich überhaupt nicht schlimm. Sie roch was leckeres und sagte damit bloss: " Mmh, riecht das gut bei dir ...! DAS hätte ich jetzt auch gerne!" 🤩😋 Mehr nicht. Ein Blick, nicht mal ein strenger, reichte und sie zog sich wieder einen Schritt zurück. ⏩️ Als ich dann so wegging, dachte ich daran, wieviele Menschen damit ständig zu kämpfen haben, dass der Hund ihnen nix stibizt, geschweige denn - wenn sie den Raum verlassen - und wieviele weder Raum noch Ressourcen draussen easy und souverän, aber v.a. zuverlässig verwalten können. Z.B. wenn's um Radien, Distanzen oder um Wildgerüche geht ... Hängt aber alles zusammen. ⏩️ Wenn du mehr darüber wissen willst, da auch easy mit umgehen lernen möchtest, musst du ein paar grundlegende Zusammenhänge verstehen und die erkläre und zeige ich dir ausführlich in unserem grossen Online Seminar "Dream Team". (Link in Bio). 🔔 Folge uns, für mehr qualifiziertes Hunde Wissen. 🤓💡 ✨️🙏💝 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗴𝘀𝘁, teile gerne unsere Videos, damit auch andere davon profitieren können und / oder lass uns ein ❤️ und einen Kommentar da. Das verhilft uns zu mehr Reichweite und würde uns sehr freuen! 😍🫶🐾💞✨️ #ressourcenverwaltung #jagdverhalten #rückruf #hundetrainer #hundeschule #hundmenschteam #hundmenschbeziehung #hundekommunikation #hundesprache #hundeverstehen #welpenerziehung #hundepsychologie #bedürfnisorientiert #erlebnisbasiert
Seminar Hundebegegnungen | März & April 2025
01:00

Seminar Hundebegegnungen | März & April 2025

Souverän an fremden Hunden vorbei – auch wenn man mal nicht ausweichen kann vs. der Hund wird schon allein beim Anblick eines weit entfernten Artgenossen nervös, beginnt zu ziehen, will vermeintlich unbedingt da hin, um dann zu randalieren und den Menschen peinlich berührt hinter sich her zu schleifen. Manche üben diesen «Sport» leidenschaftlicher aus als andere – Stress bedeutet es dennoch, für Mensch wie Hund. ⏩ Die meisten denken, sie seinen alleine mit dem Problem. In Wahrheit ist dies jedoch einer der häufigsten Gründe, weshalb Hundetrainer aufgesucht werden. Die allerwenigsten kreuzen andere Hunde völlig entspannt. Wieso ist das so? Was machen diese entspannten Mensch/Hund-Teams anders? Oder haben sie einfach nur Glück ...? ⏩ Das Thema Hundebegegnungen ist nicht einfach mit einer Methode zu behandeln. Konflikte in solchen Begegnungen sind, wie so vieles, als Symptom zu betrachten und müssen im Fall von Problemen auch tiefer und individuell angeschaut und «behandelt» werden. Das können manchmal längere Prozesse sein, je nachdem wie eingefräst ein Muster bereits ist – auch beim Menschen. ⏩ Parallel benötigen wir Strategien, dass wir brenzlige Situationen dennoch einigermassen cool meistern können und uns selbst auch wieder mit mehr Zuversicht und Selbstvertrauen an die Thematik ran wagen. und genau dazu dienen unsere Seminare. Weitere Infos und die Anmeldungen findest du auf unserer Website ⏩ Link in Bio. Bei Fragen melde dich am besten direkt per Tel. Folge uns, für mehr qualifiziertes Hunde Wissen. 🤓💡 ✨️🙏💝 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗴𝘀𝘁, teile gerne unsere Videos, damit auch andere davon profitieren können und / oder lass uns ein ❤️ und einen Kommentar da. Das verhilft uns zu mehr Reichweite und würde uns sehr freuen! 😍🫶🐾💞✨️ #hundebegegnung #leinenaggression #leinepöbeln #hundetrainer #hundeschule #hundmenschteam #hundmenschbeziehung #hundekommunikation #hundesprache #hundeverstehen #welpenerziehung #hundepsychologie #bedürfnisorientiert #erlebnisbasiert
Schatzsuche mit Hund! 🤩🏴‍☠️💰
00:58

Schatzsuche mit Hund! 🤩🏴‍☠️💰

𝑺𝒄𝒉𝒂𝒕𝒛𝒔𝒖𝒄𝒉𝒆 𝒎𝒊𝒕 𝒅𝒆𝒎 𝑯𝒖𝒏𝒅! 🤩🏴‍☠️💰🐾 Der etwas andere Gassigang – für mehr Spass im Alltag! Artgerechte Beschäftigung für «Jederhund» und jeden Tag. Statt dem obligaten Standard Gassigang, wirst du von nun an jederzeit kleinere oder grössere Abenteuer in euren Alltag einbauen können! Teilnehmen können alle, deren Hunde gerne etwas mit der Nase suchen und willkommen ist die ganze Familie – also auch Kinder können sehr gerne dabei mitmachen. ✨ Nasenarbeit in seiner fast natürlichsten Form ✨ Teil und Form von Anti Jagd Training ✨ Teamarbeit & Aufgabenteilung ✨ Fördert Bindung und Vertrauen ✨ Der Mensch kann sich als nützlich und hilfreich erweisen ✨ Gemeinsames Entdecken & Erleben ✨ Gemeinsame Interessen verbinden ✨ Spaziergänge ergeben Sinn, aus Sicht des Beutegreifers Hund ✨ Automatisch mehr Orientierung am Menschen ✨ Geniesse regelmässig einen zufriedenen, ausgeglichenen Hund ✨ Gemeinsam neue Gebiete entdecken ✨ Rätselspass – lerne spielerisch noch mehr über deinen Hund Die Idee dahinter und welche Vorteile das gemeinsame Cachen für die Hund/Mensch-Beziehung hat, findest du auf unserer Website ausführlich beschrieben. Zur Einführung in diese tolle Beschäftigung gibt's dort zudem ein kostenloses Aufbauvideo. Also, worauf wartest du noch? Der Daily Fun wartet schon auf euch beide und brennt nur so in den Startlöchern! 🤩😍😁 🔔 Folge uns, für mehr qualifiziertes Hunde Wissen. 🤓💡 ✨🙏💝 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗴𝘀𝘁, teile gerne unsere Videos, damit auch andere davon profitieren können und / oder lass uns ein ❤ und einen Kommentar da. Das verhilft uns zu mehr Reichweite und würde uns sehr freuen! 😍🫶🐾💞✨ #nasenarbeit #suchhunde #antijagdtraining #sicherebindung #bindungsqualität #hundetrainer #hundeschule #hundmenschteam #hundmenschbeziehung #hundekommunikation #hundesprache #hundeverstehen #welpenerziehung #hundepsychologie #bedürfnisorientiert #erlebnisbasiert
Leinenrambo ohne Grenzen! 👹😱
03:43

Leinenrambo ohne Grenzen! 👹😱

Nein, es geht nicht nur um die korrekte Körpersprache. Nicht nur um die entsprechende Energie. ⬇️ ➡️ Hat sich ein Hund erst mal ein Bild von seinem Menschen gemacht und bereits von Welpe an gefestigt, ist das damit nicht getan. Da müssen erst mal ganz viele andere Dinge im Alltag besprochen und neu sortiert werden, bevor wir überhaupt aktiv an der Leinenführigkeit und Freifolge arbeiten. Dieses Team hat erstmal ✅️ im Einzelcoaching mit mir gearbeitet ✅ parallel die Inhalte aus dem Online Seminar "Dream Team" umgesetzt ✅️ hat den Futterbeutel sauber mit Hilfe der ersten Lektion, unserem Onlinekurs "Aufbau des Prey Dummy", aufgebaut ✅️ hat regelmässig an den Basis Trainings und Pack Walks teilgenommen ✅️ beginnt gerade alternierend mit Mantrailing ✅️ hat am letzten Seminar "Hundebegegnungen Basic" teilgenommen ✅️ und lässt sich nun bei Bedarf immer mal noch wieder in Einzelberatungen begleiten Klar, der Irish Terrier ist nicht gerade ein "Easy Going Hund". Aber was den armen Leuten da in den bisherigen Hundeschulen mitgegeben wurde, bzw. verpasst wurde, hatte nun zur Folge, dass sie soviel intensiver dahinter mussten, als all jene, die von Beginn an die Basics umsetzen können. 🥺 Ich ziehe den Hut vor der Familie, wie engagiert, liebevoll und verantwortungsbewusst sie sich der Hündin - die übrigens auch eine ganze feine Seite hat - annehmen, sich begleiten lassen und all die Tipps gut umsetzen. So viel leichter ist nun bereits der gesamte Alltag geworden und die Leinenführigkeit ist eigentlich nur noch die Krönung. Oder vlt. dann irgendwann auch noch mal der komplette Freilauf. Aber das braucht noch ein Weilchen. Doch ich bin guter Dinge und freue mich über jeden kleinen Fortschritt! 🥰😇🙌 Ich mag die kleine Rappelmaus und ihre Menschen sehr! Weiter so! Ihr macht das mega! 😘✨️🐾❣️ Folge uns, für mehr qualifiziertes Hunde Wissen. 🤓💡 ✨️🙏💝 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗴𝘀𝘁, teile gerne unsere Videos, damit auch andere davon profitieren können und / oder lass uns ein ❤️ und einen Kommentar da. Das verhilft uns zu mehr Reichweite und würde uns sehr freuen! 😍🫶🐾💞✨️ #leinenführigkeit #leinezerren #leinenrambo #irishterrier #hundeverhalten #hundetrainer #hundeschule #hundmenschteam #hundmenschbeziehung #hundekommunikation #hundesprache #hundeverstehen #welpenerziehung #hundepsychologie #bedürfnisorientiert #erlebnisbasiert
Jammern korrigieren oder nicht?
02:51

Jammern korrigieren oder nicht?

‼️Wieso ich hier NICHT korrigiert habe, sondern nur co-reguliert - hier die Gründe: ➡️ Für explizit diese Hunde ist das hier schon ziemlich runter gefahrenes und moderates Verhalten. Die beiden nehmen sich massiv zurück und geben sich maximal Mühe, kooperativ und "brav" zu sein. Sie wollen es mir eindeutig recht machen - Ava noch viel mehr als Aragon. Mehr geht in diesen Momenten einfach nicht. ➡️ Würde ich hier nochmal mehr Zurückhaltung verlangen (denn wirkliche Ruhe, innere Ruhe, kann man nicht einfordern, die kann nur aus sich selbst entstehen, durch ein entsprechendes Millieu), würde ich den Bogen überspannen und damit genau das Gegenteil fabrizieren. ➡️ Aragon ist zwar sichtlich (also äusserlich sichtbar) etwas ungeduldiger, bzw. Ava nimmt sich mehr zusammen (⚠️ Achtung: kann sich später unkontrolliert entladen!) und fordert etwas mehr, da er eben nicht warten will, bis er es nicht mehr aushält und den Sinn dieser Rumhockerei auch nicht einsieht. Vlt. aber spürt er auch Avas Kapazitätsgrenzen und tut es für sie? Oder aber, weil ihr inneres Vibrieren auch für sein instabiles Nervensystem nicht dienlich ist ...? Fragen über Fragen, was? 😉 ➡️ Je nach Tagesform, Thema, Phase etc. pp. steige ich tatsächlich manchmal erst sogar mal eine Runde in die Vorfreude ein. (⚠️ Achtung: Wenn es denn auch wirklich Vorfreude ist!) Somit können sie schon mal den ersten (wenn auch positiven) Stress im sicheren Hafen zuhause abbauen. Dass man hierbei nicht erneut hochpusht, ist ein Seiltanz! Das bedarf gutem Taktgefühl, Erfahrung und Wissen was man tut. Dann begleite ich die beiden in einen moderaten, für sie einigermassen ausgeglichenen Zustand. ➡️ Würde ich hier warten, bis sie komplett stoisch ruhig sind, würde ich mich entweder selbst belügen (man kann das bis zu 'nem gewissen Grad schon forcieren und formen, also konditionieren, sprich andressieren), aber das hat mit wahrer, innerer Entspannung rein gar nichts zu tun. Ja, sie wären dann ruhig, aber nicht be-ruhigt. Still, folgsam, gehorsam - aber zu welchem Preis ...? Abgesehen davon sind dies zwei Charaktere mit denen genau das eben nicht funktioniert. Die lassen sich nicht abstellen, auf Knopfdruck. Wäre dies mein Anspruch, meine Erwartung und mein Ziel, würde ich darauf hinarbeiten, die beiden maximal brav und nett zu formen, würden sie mir über kurz oder lang sowas von um die Ohren knallen! 💥😲💥 Die beiden sind Diven wie sie im Buche stehen. *Also, Aragon natürlich der King. Hat er wohl mal gehört, damals, als Knirps bei der Taufe ... 😅 Gerade auch Ava wurde nicht umsonst soo jung schon zum Wanderpokal. Die kleine Lady hat Charakter. Sie ist wohl mega zart und lieb, will gefallen ohne Ende, aber auch super sensitiv und zwischen Genie und Wahnsinn angesiedelt. Und wenn sie nicht verstanden wird, überfordert und sich letztlich in ihrem Sein bedroht fühlt, gehört sie nicht zum Typ "Flight", alles schlucken und in sich rein fressen, sie geht in den "Fight". Aber sowas von! Sie ist extro ohne Ende und kann gar nicht anders! Ihr Wesen zu unterdrücken wäre super unfair und ungesund. Und eben, man müsste sie brechen. Und das kann ja wohl keine Option sein. Schenkt man ihr hingegen Gehör und zeigt sich hilfreich und unterstützend, wird sie zum Lämmlein in Rot. 😇🥰 Mit halt immer noch bisschen Lodern hinter den süssen Öhrchen. 🤩🔥 Aber eben: ➡️ DAS gilt def. nicht für Jederhund! Die beiden sind da effektiv bisschen Sondermodelle, mit entsprechend komplexem Mix an Genetik, Epigenetik, Frühprägungen, v.a. Ava auch Entwicklungstrauma, und weiterem. ➡️ Willst du das richtige Vorgehen für dich und deinen Hund finden, melde dich gerne. 🥰 Folge uns, für mehr qualifiziertes Hunde Wissen. 🤓💡 ✨️🙏💝 𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗴𝘀𝘁, teile gerne unsere Videos, damit auch andere davon profitieren können und / oder lass uns ein ❤️ und einen Kommentar da. Das verhilft uns zu mehr Reichweite und würde uns sehr freuen! 😍🫶🐾💞✨️ #entspannterhund #nervöserhund #gassirunde #hundetrainer #hundeschule #hundmenschteam #hundmenschbeziehung #hundekommunikation #hundesprache #hundeverstehen #welpenerziehung #hundepsychologie #bedürfnisorientiert #erlebnisbasiert

Die älteren Videos auf unserem Kanal entstanden in unseren Anfängen, im Rahmen unseres damaligen Vlogs, zum Hundeleben mit unserem Vizsla Rüden, King Aragon, noch vor meinen Fachausbildungen.

KONTAKT
  • Alpha Dog Hundepsychologie YouTube
  • Alpha Dog Hundepsychologie Instagram
  • Alpha Dog Hundepsychologie Facebook
  • Alpha Dog Hundepsychologie TikTok

Alpha Dog GmbH | Hund/Mensch-Begleitung HNF (Hunde natürlich führen)

Natural Leadership – Intuitive Führung, durch Präsenz, Energieübertragung & Persönlichkeitsentwicklung

by Sonja & Stefan Blank

 

Trainingsplatz:

Hundezentrum Frienisberg

Zelgli 1, 3267 Frienisberg

Anmeldung & Beratung allgemein | Sonja: 079 293 20 02

Mantrailing | Stefan: 079 461 39 07

hallo@alphadog.ch

Logo SVMI Schweizerischer Verband Mantrailing Instruktoren
Logo sb-grafik
bottom of page